Redeflussstörungen:

 

Stottern

Kernsymptomatik:

Unfreiwilliges Wiederholen von Lauten und Silben, Dehnungen von Lauten und Blockierungen vor oder in einem Wort

 

Begleitsymptomatik:

Vermeidungsverhalten (Zeitlicher Aufschub, Starter, Einschübe "Interjektionen" und Vermeiden von Wörtern und Sprechsituationen), Mitbewegungen

Innere Symptome:

z.B: Angst, Scham, Frustration, Agression oder Regression 

 

Poltern

Poltern ist ein vielfältiges, variables Sprach- und Sprechsyndrom. Es können die Sprechrate und -geschwindigkeit, Artikulation, Pragmatik und die Schriftsprache betroffen sein.

 

(Selektiver) Mutismus

Unfähigkeit in bestimmten Situationen zu sprechen (in denen das Sprechen erwartet wird), z.B. im Kindergarten oder in der Schule, obwohl normale Sprechfähigkeit besteht. Die Kinder reden zu Hause oft wie ein Wasserfall, erstarren und verstummen jedoch, wenn sie mit Fremden reden sollen.

 

Alle Redeflussstörungen können die Kommunikationsfähigkeit einschränken und somit die schulischen oder beruflichen Leistungen beeinträchtigen und zur sozialen Isolation führen.

  

Kindliche Aussprachestörungen

Phonetisch (ein oder mehrere Laute werden nicht korrekt gebildet, bspw. Sigmatismus interdentalis (Lispeln); Sigmatis oder Schetismus lateralis (Luftsrom weicht seitlich der Zunge  ab) lateroflexus (Zungenspitze weicht seitlich ab).

Phonologisch (ein oder mehrere Laut (e) wird / werden nicht korrekt eingesetzt; es kommt bspw. zu Ersetzungen oder Auslassungen - "Käfer" wird "Täfer", "Frosch" wird "Fos" , Katze wird Tatze...)

 

Dysgrammatismus

Störung der Morphologie und der Syntax, bspw. "ich nach Hause geht", "die Hund essen will".


Sprachentwicklungsstörungen (SES)

Die Sprache des Kindes ist in mehreren Modalitäten nicht altersgemäß entwickelt, so bspw. in den Bereichen Grammatik, Aussprache, Wortschatz und / oder Sprachverständnis.

 

Myofunktionelle Störungen

Das Schluckmuster des Kindes ist aufgrund einer eingeschränkten Zungenmotorik unphysiologisch, was meist bei kieferorthopädischen Untersuchungen festgestellt wird. Bei der nicht korrekten Zungenruhelage, wenn sie z B. zwischen den Frontzähnen liegt, (interdental) kommt es zum "Sigmatismus interdentalis; dem " Lispeln".

 

Auditive Wahrnehmungsstörungen

zur Legasthenie-Prävention

 

Aphasie

Zentral bedingte Störung der Sprache, die nach abgeschlossenem Spracherwerb aufgrund einer erworbenen Hirnschädigung auftritt. Es können alle linguistischen Ebenen und alle sprachlichen Modalitäten betroffen sein.

 

Logopaedie-Praxis Heike Thamm 0